Dienstag, 21 März 2023

Kulinarische Panoramawanderung

am So. 07. Mai 2023 von 10 - 18 Uhr

Streckenabschnitt  Glan-Münchweiler / Niedermohr   -   Theisbergstegen



Alle Kartenausschnitte wurden mit OutdoorActive erstellt.

Streckenbeschreibung als PDF-Dokument



Der Streckenabschnitt beginnt in Glan-Münchweiler (Nähe Bahnhof), bzw. am Bahnhof in Niedermohr und führt über die Reuschbacher Höhe nach Fockenberg/Limbach und weiter in Richtung Matzenbach (OT Gimsbach). Von hier aus über Godelhausen nach Theisbergstegen zum Bahnhof.



Wir starten in Glan-Münchweiler am Infostand in der Nähe des Bahnhofs. In unmittelbarer Nähe gibt es die Gaststätte "´s Budche".

Für Mitglieder der VOBA GLM gibt es unter Vorlage der goldenen GiroCard einen Volksbank-Prosecco GRATIS.
 

Kinder bekommen ein GRATIS Stiel-Eis.

  

Außerdem hat die Straußjugend am Infopunkt der Gemeinde einen Stand an dem sie Getränke, Brezeln und herzhaft belegte Brötchen anbieten.

Unser Weg führt uns in südlicher Richtung, vorbei am Feuerwehrgerätehaus über die Brücke (überquert Bahn und Glan) zum Ortsteil Bettenhausen. Durch das Neubaugebiet geht es bergauf zur historischen Eiche (gesamt 1,8 km). Dort ist ein Verpflegungsstand des Tennisclubs Oberes Glantal. Es gibt Weinspezialitäten, alkoholfreie Getränke, Weinknorze und Käsespieße. Nach einer Rast geht es leicht bergauf zur Reuschbacher Höhe, Gewanne Springerberg (gesamt 3,3 km).

Wenn Sie die Route in Niedermohr (Bahnhof) beginnen, folgen Sie der Beschilderung in Richtung Metzgerei Weber. Hier biegen Sie rechts ab und folgend dem asphaltierten Weg zur Reuschbacher Höhe. Nach ca. 2,0 km erreichen Sie den Kreuzungspunkt der Wanderstrecke von Glan-Münchweiler. Bis hierhin benötigen Sie ca. 40 Gehminuten. Ab hier ist die Route wieder für alle Wanderfreunde gleich.



Auf der Reuschbacher Höhe ist ein Verpflegungsstand und Sie können die traumhafte Aussicht ...



... über das Glantal bis zu den Preußischen Bergen oder den Landstuhler Bruch genießen. Der Elternbeirat der Kita "Sterntaler" bietet hier Kaffee und hausgemachten Kuchen an.

Weiter geht es auf dem Höhenweg in Richtung Fockenberg/Limbach (gesamt 3,1 km). Hier gibt es einen weiteren Verpflegungsstand am Dorfgemeinschaftshaus. Der örtliche Gesangverein bietet "Himmel & Erd", Quellgrumbeere un weiser Käse, Bratwurst rot & weiß, Kaffee und Kuchen, sowie Getränke an.

Außerdem gibt es eine Ausstellung von alten Schleppern, sowie einen Wurfstand für Kinder. Im Gemeindehaus gibt es eine Bilderausstellung zum örtlichen Vereinsleben und um 14:00 Uhr findet ein Platzkonzert mit dem Musikverein Reichenbach statt.
 

Nach dem Besuch in Fockenberg-Limbach gehen wir zurück zum Ortseingang und folgen der Ausschilderung in Richtung Gimsbach.



Wir folgen dem asphaltierten Feldwirtschaftsweg bergab ...



... bis zum Waldrand. Hier achten Sie bitte auf die Beschilderung der Panoramawanderung, da der reguläre Weg in einem sehr schlechten Zustand ist. Wir haben Ihnen ggfs. einen Alternativweg deutlich ausgeschildert.

Nach ca. 300 Metern durch den Wald erreichen Sie die Gewanne "Länstel" und haben eine herrliche Aussicht in das Glantal und hinüber zum Remigiusberg mit der Burgruine Michelsburg.



Hier wartet auch der Feuerwehr-Förderverein Matzenbach mit Bauernbroten mit hausgemachtem Quark, Kaffee und Getränken. Weiter geht es auf bequemen Wegen in Richtung Gimsbach.
 



Im OT Gimsbach gibt es gleich mehrere Verpflegungsstationen, die alle einen Besuch wert sind.
Im Garten von Regina Zaun bekommen Sie neben der Aussicht auf die Michelsburg und das Storchennest Leckeres wie, Flammkuchen, Bratwurst, Kaffee und Kuchen, Fassbier und alkoholfreie Getränke. In der Schnapsbrennerei Müller gibt es neben hauseigenen Schnäpsen und Likören, Getränke, Kaffee und Kuchen, Grillgut und Grumbeerwaffele aus Omas Gußeisen.
 



In Gimsbach folgen Sie dann dem Geh- und Radweg in Richtung Godelhausen und erreichen die Gaststätte "Zum Alten Wasserwerk". Hier lohnt auch ein kurzer Abstecher zur Rentner-Klause (ca. 250 m in Richtung Eisenbach) in der Würstchen und Getränke angeboten werden. Dann geht es weiter durch die Ortslage Godelhausen zum Stand der Familie Ohliger (Schnäpse, Liköre, Apfelsaft, Sprudel, Schmalzbrote, Käsebrote, Schnitzelweck, süße Waffeln und Gebäck) und der Gaststätte "Live-Bühne" (Flammkuchen, überbackener Schafskäse und Eisspezialitäten). Wir folgen dann der Ortsstraße zur Storchenvoliere.



2022 wird es hier keinen Stand geben.

Nach weiteren 300 Metern erreichen Sie den Stand der Ortsgemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr an dem Schwenker, Bratwurst und Getränke angeboten werden. Nur ca. 100 m entfernt ist dann der Bahnhof Theisbergstegen mit dem Infopunkt der Gemeinde und dem Startpunkt für eine geführte Wanderung der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan.
 
 Für Anmeldungen und Rückfragen zur geführten Wanderung wenden Sie sich bitte direkt an die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan, Tel: 06381 6080-123 oder -127, oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
 



Das Höhenprofil des Streckenabschnitts.




Die Streckeninfo´s können Sie sich auch mit der kostenlosen App "OutdoorActive" abrufen (QR-Code oder Link).

Link zur Webseite OutdoorActive

  

 

Anreise zur Panoramawanderung 2023

 

mit der Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt

mit dem Auto (Parkplätze vorhanden)

Kontakt

 
Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Rathausstraße 8

66901 Schönenberg-Kübelberg

   

Frau Linn  Tel: 06373 504 - 0

poststelle@vgog.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok